Was ist ein Webcast?
Ein Webcast ist die einfache Live-Übertragung einer Präsentation, eines Meetings oder einer Veranstaltung vor Ort von einem Moderator (oder mehreren Moderatoren) an ein wesentlich größeres Online-Publikum per Internet. Es handelt sich im Wesentlichen um eine einseitige Übertragung, mit kaum oder keiner Interaktion zwischen dem Moderator und den Online-Zuschauern. Webinare sind hingegen interaktiv und ermöglichen die vollumfängliche Beteiligung des Online-Publikums.

Unbegrenzte Online-Publikumsreichweite
Webcasting ermöglicht eine drastische Vergrößerung der Reichweite Ihrer Veranstaltung. Ein Standort, eine Veranstaltung, aber mit einem weitaus größeren Publikum, das an jedem Ort der Welt online zuschauen kann. Dank eines Webcasts wird künftig niemand mehr von Ihrem wichtigen Meeting oder Event ausgeschlossen. Eine unbegrenzte Zahl von Teilnehmern kann Ihren Webcast live über einen PC, Mac, ein Tablet oder Smartphone verfolgen.

Interaktion mit einem engagierten Publikum
Company Webcast verfügt über eine ausgezeichnete Fachkenntnis, um sicherzustellen, dass die Zuschauer Ihrem Webcast nicht nur leicht folgen können, sondern auch, dass alle Teilnehmer aktiv einbezogen werden. Wir beraten Sie darüber, wie Sie Ihren Webcast um zusätzliche Elemente wie Tagesordnungspunkte, Anhänge von Sprecherinformationen usw. bereichern können. Zusätzlich zur Live-Übertragung ist Ihr Webcast auch im Anschluss noch on-demand abrufbar. So vergrößern Sie Ihre Reichweite und die Wirkung Ihrer Botschaft deutlich.

Webcasting-Portal
Sie haben mehrere Webcasts? Dann nutzen Sie unser Webcasting-Portal, auf dem Sie alle Ihre Sendungen archivieren können. Das Portal bietet den Zuschauern einen schnellen und klaren Überblick über alle Webcasts, und es ermöglicht auch dank der Tags oder anderen Metadaten, die Sie jedem Webcast hinzufügen können, die einfache Suche. Webcasts werden mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens oder Ihrer Veranstaltung gesendet. Nach Ihrem Webcast erhalten Sie von uns detaillierte Statistiken über die Sendung. Zudem analysieren wir gemeinsam mit Ihnen das Zuschauerverhalten und die demografischen Eigenschaften des Publikums.

Wachstum des
Webcast-Markts
Das Webcasting gewinnt immer mehr an Popularität; dies ist zum Teil durch den massiven Wandel des Online-Verhaltens, der durch die Corona-Pandemie herbeigeführt wurde, beschleunigt worden. Forschungsstudien prophezeihen eine sogar noch schnellere Zunahme der Beliebtheit des Webcasting aufgrund der vielen breiteren Nutzen, wie ihrer nachweislichen Effektivität als Kommunikationsmethode, der Vergrößerung der Publikumsreichweite sowie der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz, da die Zuschauer Reise- und Unterbringungskosten sparen. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, mit Company Webcast zusammenzuarbeiten.

Vorzüge des Webcasting
Mit dem Webcasting erreichen Sie die ganze Welt live. Kann ein Interessent Ihren Webcast nicht live verfolgen, so ist er auch jederzeit später on-demand abrufbar.
Webcasts bedeuten, dass lange Anreisezeiten und hohe Reisekosten der Vergangenheit angehören. Sie ermöglichen es Ihren wichtigsten Zielgruppen, einfach und kostengünstig teilzunehmen. Weniger Reisen bedeutet außerdem weniger CO₂.
Webcasts sind ein effektives Mittel, um Wissen zu bewahren und zu teilen, da sie weltweiten Zugang und On-Demand-Ansicht ermöglichen, sodass Inhalte archiviert und jederzeit erneut abgerufen werden können.
Sie binden das Publikum durch interaktive Funktionen und Expertenbeiträge ein, während sie gleichzeitig kosteneffizient und skalierbar sind. Webcasts lassen sich individuell anpassen und in verschiedene Formate umwandeln, wobei Analysen zur Optimierung zukünftiger Inhalte beitragen.
Darüber hinaus fördern sie Networking und Community-Building, indem sie mit multimedialen Inhalten komplexe Themen vereinfachen. Ihre umweltfreundliche Natur verstärkt zusätzlich ihre Attraktivität als dynamische Plattform für die Wissensvermittlung.
Webcasts unterstützen beim Aufbau eines eigenen Online-Archivs, indem sie aufgezeichnete Inhalte bereitstellen, die jederzeit gespeichert und abgerufen werden können. Sie ermöglichen die strukturierte Organisation von Materialien wie Videos, Transkripten und Präsentationsfolien. Interaktive Funktionen wie Q&A-Sessions und Live-Chats bleiben erhalten und steigern den Archivwert.
Webcasts sind leicht durchsuchbar, sodass bestimmte Themen oder Abschnitte schnell gefunden werden können. Sie lassen sich kategorisieren und mit Tags versehen, um eine effiziente Wiederauffindbarkeit zu gewährleisten, während integrierte Analysen helfen, Engagement und Nutzungsmuster nachzuvollziehen. Insgesamt schaffen Webcasts ein umfassendes, zugängliches und organisiertes digitales Archiv wertvoller Informationen.
Webcasts fördern Social Media und Interaktion, indem sie durch Live-Chats, Q&A-Sessions und Umfragen eine Echtzeit-Beteiligung ermöglichen und so aktive Teilnahme anregen. Sie können über soziale Medien geteilt werden, was Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. Das interaktive Wesen von Webcasts unterstützt Diskussionen und Community-Building unter den Zuschauern. Die Integration in soziale Netzwerke ermöglicht sofortiges Feedback und eine breitere Publikumsbeteiligung.
Darüber hinaus schaffen Webcasts teilbare Inhalte, die zu kurzen Clips aufbereitet werden können, was die Präsenz und Interaktion in sozialen Medien stärkt. Diese dynamischen Inhalte fördern zusätzlich das Teilen und Diskutieren, wodurch die allgemeine Beteiligung und die Vernetzung innerhalb der Community intensiviert werden.
Webcasts binden Ihre Zielgruppe ein, indem sie interaktive Funktionen wie Live-Chats, Q&A-Sessions und Umfragen anbieten, die die Teilnehmenden zu aktiven Mitgestaltern Ihrer Geschichte machen. Sie bieten eine Plattform für Echtzeit-Feedback und Diskussionen und fördern so ein Gefühl von Beteiligung und Gemeinschaft.
Indem sie auf die spezifischen Interessen und Fragen Ihres Publikums eingehen, schaffen Webcasts eine personalisierte Erfahrung, die stärker nachwirkt. Zudem ermöglicht das Teilen und Kommentieren von Webcast-Inhalten in sozialen Medien eine verlängerte Interaktion und sorgt dafür, dass Ihr Publikum auch nach dem Live-Event engagiert bleibt – was die Bindung an Ihre Geschichte weiter stärkt.
Was kostet ein Webcast?
Die Kosten unserer professionellen RoyalCast-Webcasts variieren und werden von Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Art der gewählten Webcast-Lösung (Self-Operating oder Full-Service) und der Anzahl der Webcasts, welche Sie organisieren möchten.
Wir streben danach, die Kosten unserer professionellen RoyalCast- Webcasts für Sie möglichst niedrig zu halten. Je mehr Webcasts Sie pro Jahr organisieren, desto niedriger werden die Kosten pro Webcast. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um einen Kostenvoranschlag einzuholen. Unser Vertriebsteam beantwortet gerne.
Full-Service-Webcast-Lösung
Wählen Sie unsere Full-Service-Lösung, wenn Sie es vorziehen, alles uns zu überlassen. Sie erhalten ein professionelles Team, einschließlich eines Projektmanagers als zentralen Ansprechpartner, dessen einzige Priorität Ihr Erfolg ist. Mit RoyalCast Full-Service Webcasts übernehmen wir die volle Verantwortung für Ihre Webcast-Produktion, ob in Ihren eigenen Räumlichkeiten oder an einem externen Veranstaltungsort (Hotel, Konferenzzentrum, Studio). Es sind keine weiteren Investitionen notwendig.
Automated-Webcasting-Lösung
Halten Sie regelmäßig Veranstaltungen oder Sitzungen ab, die von Webcasts profitieren würden? Wenn ja, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Webcasts mit unserer automatisierten RoyalCast-Webcasting-Lösung eigenständig zu organisieren.
Mit einem Jahresabonnement können Sie für eine feste Jahresgebühr so viele Webcasts übertragen wie Sie möchten, einschließlich der Archivierung. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein RoyalCast Encoder für die Verbindung zu den Video-und Audio-Feeds.
Vertrieb kontaktieren
Eine Demo anfordern
Füllen Sie Ihre Angaben unten aus, um eine Demo anzufordern. Unser Team ist Ihnen gerne behilflich, um Sie umfassender über das Potenzial von Online-Events zu informieren.
Kontakt aufnehmen
Füllen Sie das Formular aus, um mit unserem Vertriebsteam in Kontakt zu treten.